Futsal
Geschichte des Futsal
Der Ursprung des Futsal liegt in Südamerika.
1930 war es der Sportlehrer Juan Carlos Ceriani,der es sich zum Ziel machte,eine altersgerechte Spielform des Fußballs für Kinder zu entwickeln.
1942 hat der südamerikanische Sportlehrerbund den Futsal für den Schulsport empfohlen.
Futsal Regeln
Futsal unterscheidet sich vom in Deutschland unter dem Namen Hallenfußball bekannten Sport vor allem durch die fehlenden Banden-Begrenzungen.
Es wird generell mit 5 Spielern auf Handballtore mit einem sprungreduzierten Ball gespielt,welcher einen Umfang von mindestens 62cm bis 64cm hat.
Gewechselt werden darf unbegrenzt und fliegend,der Einwurf ist durch den Einkick ersetzt.
Die Spielzeit beträgt 2x 20 Minuten.
In jeder Halbzeit hat jede Mannschaft eine Auszeit zur Verfügung,der Strafstoß wird aus sechs Metern ausgeführt.
Das Grätschen am Mann wird grundsätzlich als Foul gewertet.
Der Körperkontakt in den Zweikämpfen ist dem Fußball sehr ähnlich.
Die Mannschaftsfouls werden ähnlich wie beim Basketball gezählt,wobei es ab dem fünften Mannschaftsfoul (je Halbzeit) für jedes weitere Foul einen direkten Freistoß (ohne Mauer) gibt,der Freistoß darf auf den Zehn-Meter-Punkt verlegt werden.