Geschichte des Fußballs
Die Wurzeln des Urfußballs liegen in Nordfrankreich und England.
Von den Anfängen bis zur Festschreibung der Regeln im 19.Jahrhundert war es ein rohes Spiel und keineswegs gefahrlos,oftmals mutierte es zu einer anarchischen Massenschlägerei.
Der Brauch,die Waffen für die Dauer des Spiels nicht abzulegen,führte zu vielen Todesfällen.
Oberschüler,Stundenten,Anwälte und Kleriker mischten sich unter die Mitspieler.
Die Universitäten Oxford und Cambridge wurden Hochburgen des Ur-Fußballs.
Im 18.Jahrhundert geriet das Spiel in eine handfeste Krise.
In vielen englischen Dörfern kamen den Spielern zu jener Zeit ihre Spielfelder abhanden.
Die gehörten oft zur sogenannten Allmende:
Diese war kein Privatbesitz,sondern bot jedem Dorfbewohner freien Zutritt und auch Nutzungsrecht.